Willkommen in unserer stationären Regelwohngruppe „Kängurus“!
Hier bieten wir Platz für neun Jugendliche und junge Erwachsene, im Alter von 15 bis maximal 21 Jahren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen weiteren Platz in einem Apartment zur Verselbständigung zu belegen. Dieses befindet sich auf dem Gelände in einem Nebengebäude.
Unser engagiertes, gemischtes Team aus Erzieherinnen und Erzieher sowie Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt die Jugendlichen auf ihrem Weg zur
Verselbständigung und persönlichen Entwicklung.
In einer respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre fördern wir die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der jungen Menschen. Aufgrund der
Altersstruktur der Gruppe ist die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben ein wichtiger Baustein in der Arbeit mit den Jugendlichen. Uns ist es wichtig, jeden Einzelnen dort
abzuholen, wo er steht und ihn individuell zu begleiten.
Partizipation ist uns besonders wichtig! Alle Jugendlichen haben ein Einzelzimmer und die Möglichkeit, dieses persönlich mitzugestalten. Darüber
hinaus können sie sich in Form von Aushandlungsprozessen aktiv an der Gestaltung ihres Alltags und am Tagesablauf der Gruppe beteiligen. Gemeinsam schaffen wir individuelle
Perspektiven und stärken die sozialen Kompetenzen. Sport-, freizeit- und erlebnispädagogische Angebote oder gemeinsames Kochen stellen weitere Übungsfelder für das soziale Lernen
dar. Hinzu kommen individuelle Unterstützungsangebote, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Persönlichkeiten der Jugendlichen /jungen Erwachsenen
orientieren.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist die Entwicklung schulischer bzw. beruflicher Perspektiven. Wir unterstützen die
Jugendlichen dabei, ihre Stärken und Interessen zu erkennen und passende Bildungs- und Berufsmöglichkeiten zu finden.
Wir freuen uns darauf, die Jugendlichen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen ein sicheres Lebensumfeld zu bieten!
Altersbereich: 15 - 18 Jahre (bis maximal 21 Jahre)
Platzzahl: 9 Plätze
Gruppenleitung:
Herr Andreas Kleinke
Telefon: 02631 401-42
Ansprechpartnerin:
Frau Melanie Steinebach
Diplompädagogin
Telefon: 02631 401-70
Handy: 0160 96 38 25 30
Telefax: 02631 401-50
E-Mail:
m.steinebach@ekujo.de
Die Gruppe befindet sich neben zwei weiteren Wohngruppen auf dem Heddesdorfer Berg, einem Stadtteil von Neuwied, ca. 4 km vom zentralen Standort der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber entfernt.
Die gute Infrastruktur gewährleistet schnelle und kurze Wege zu Schulen, Lehrstätten, Therapieeinrichtungen und zum Stadtzentrum. In direkter Nähe zur Gruppe gibt es Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Auf dem großzügigen Außengelände befinden sich ein Cage Soccer, ein kleiner Spielplatz mit Tischtennisplatte und Basketballkorb.
Außerdem gibt es auf dem Gelände ein Nebengebäude mit einem Werkraum, einem Therapieraum, zwei Besprechungsräumen und einer Waschküche.
Zur Ausstattung der Gruppe gehören: