Die Wohngruppe „Adler“ bietet Platz für neun Jungen im Alter von 12-16 Jahren, die in einem geschützten und unterstützenden Umfeld leben möchten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen weiteren Platz in einem Apartment zur Verselbständigung zu belegen. Dieses befindet sich auf dem Gelände in einem Nebengebäude.
Ein gemischtes pädagogisches Team, bestehend aus erfahrenen Erzieherinnen und Erziehern sowie Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, begleitet die
Jungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und persönlicher Entwicklung.
Ein besonderer Fokus ist dabei auf eine spezifische Jungenpädagogik gerichtet. Jungen haben oft andere Ausdrucksformen und Lernstile, daher passen
wir unsere pädagogischen Ansätze entsprechend an. Durch gezielte Aktivitäten und Projekte fördern wir soziale, emotionale und persönliche Kompetenzen der Jugendlichen.
Unser Ziel ist es, die Jugendlichen da abzuholen, wo sie stehen, die Stärken jedes Einzelnen zu erkennen und zu nutzen, um so eine positive
Entwicklung zu ermöglichen. Wir arbeiten eng mit den Familien und anderen Institutionen zusammen, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Partizipation spielt in unserer Einrichtung eine zentrale Rolle. Wir ermutigen die Jungen, aktiv an der Gestaltung ihres Alltags und der Gemeinschaft
mitzuwirken. Ihre Meinungen und Ideen sind uns wichtig, und wir bieten Raum für Diskussionen und Mitbestimmung. Ob bei der Planung von Freizeitaktivitäten, der Festlegung von
Regeln, der Gestaltung der Gruppenräume oder der eigenen Zimmer. Durch diese partizipativen Ansätze stärken wir das Selbstbewusstsein der
Jungen und fördern ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Im Alltag der Gruppe geben klare Abläufe und Regeln den Jugendlichen Struktur und vermitteln Werte und Normen. Zusätzlich gibt es gruppenpädagogische Elemente, wie die wöchentliche Gruppensitzung, die das Zusammenleben in der Gruppe thematisiert und Möglichkeiten zur Mitbestimmung sowie für Aushandlungs-Prozesse bietet. Sport-, freizeit- und erlebnispädagogische Angebote oder gemeinsames Kochen stellen weitere Übungsfelder für das soziale Lernen dar. Hinzu kommen individuelle Unterstützungsangebote, die sich je nach Bedürfnis und Persönlichkeit der Jungen unterschiedlich gestalten.
Gemeinsam schaffen wir eine positive und respektvolle Gruppenatmosphäre, in der jeder Einzelne wertgeschätzt wird und sich entfalten kann.
Wir freuen uns darauf, die Jungen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten!
Altersbereich: 12 - 16 Jahre
Platzzahl: 9 Plätze in der Wohngruppe
Gruppenleitung:
Herr Werner Rühle
Telefon: 02631 401-44
Ansprechpartnerin
Frau Melanie Steinebach
Diplompädagogin
Telefon: 02631 401-70
Handy: 0160 96 38 25 30
Telefax: 02631 401-50
E-Mail: m.steinebach@ekujo.de
Die Gruppe befindet sich neben zwei weiteren Wohngruppen auf dem Heddesdorfer Berg, einem Stadtteil von Neuwied, ca. 4 km vom zentralen Standort der Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber entfernt.
Die gute Infrastruktur gewährleistet schnelle und kurze Wege zu Schulen, Lehrstätten, Therapieeinrichtungen und zum Stadtzentrum. In direkter Nähe zur Gruppe gibt es Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Außerdem gibt es auf dem Gelände ein Nebengebäude mit einem Werkraum, einem Therapieraum, zwei Besprechungsräumen und einer Waschküche.
Zur Ausstattung der Gruppe gehören: